Das Projekt Nationales Wissensnetzwerk Kupierverzicht
ist Teil der Modell- und Demonstrationsvorhaben Tierschutz in der Projektphase Wissen-Dialog-Praxis. Im Rahmen des Projektes findet am 26.02.2020 ein Seminar im Lehr-, Versuchs- und Fachzentrum für Schweine in Schwarzenau rund um das Thema Kupierverzicht statt. Der Lehrgang wendet sich demnach an Schweinehalter/innen, die in Zukunft den Kupierverzicht bzw. die Haltung unkupierter Schweine anstreben. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher ist eine Anmeldung erforderlich. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 10 Personen. Ob das Seminar stattfindet und ob Sie teilnehmen können, bestätigen wir Ihnen im Vorfeld des Seminares.
Themen/Inhalte:
- Einführung in die Thematik / Vorstellung Wissensnetzwerk (Lea Blechmann, FBF)
- Auf den Kupierverzicht vorbereiten – Risiken für Schwanzbeißen erkennen und Rahmenbedingungen optimieren (Dr. Anja Rostalski, SGD Bayern)
- Tiersignale erkennen und einordnen - Schwanzbeißen verhindern und Gegenmaßnahmen einleiten (Franziska Plank, LfL Bayern)
- Halten von unkupierten Schweinen – Erfahrungen und Tipps eines Schweinehalters (Martin Stodal, MuD-Betrieb)
- Betriebsrundgang
- Gruppendiskussion und Erfahrungsaustausch
Weitere Informationen finden Sie im Anhang.